Rote Liste verdeutlicht Naturkrise: Mehr als die Hälfte der Brutvogelarten in NRW ist bedroht
Die Lemgoer Ortsgruppe im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland macht auf die neue Rote Liste der bedrohten Brutvögel in NRW aufmerksam, die jetzt von der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft e.V. (NWO) gemeinsam mit dem Landesamt für Natur, Umwelt...
Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake ist “in aller Munde”
Schon mal “ins Fettnäpfchen getreten” oder “blau gemacht”? Um uns herum wimmelt es nur so von Sprichwörtern – aber wo genau kommen sie eigentlich her? Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake macht sich am Sonntag, 21. April, ab 15:00 Uhr auf die Suche nach den...
Diabetes Typ-2, Insulinresistenz und gesundheitserhaltende Ernährung
Die VHS Lippe-Ost lädt am Donnerstag, den 25. Juli um 19.00 Uhr zu einem Vortrag „Diabetes Typ-2“ in die Schlossparkschule in Schieder-Schwalenberg ein. An diesem Abend erklärt der Ernährungsphysiologe und Buchautor Dr. med. Dipl.-Ing. Klaus Jürgen Mielke als...
Berufsberatung für Erwachsene: Sprechstunde in der Stadtbücherei
Wer eine berufliche Veränderung anstrebt, kann dafür viele Gründe haben. Vom fehlenden Berufsabschluss, der nachgeholt werden soll, bis zum Wiedereinstieg nach längerer Pause reicht die Palette. Vielleicht hat sich das bisherige Berufsbild stark verändert? Dann ist es...
Netze schützen gegen die kleine Kohlfliege
Ab etwa Mitte April beginnt die Kleine Kohlfliege mit der Ablage ihrer Eier. Die jungen Kohlpflanzen sind daher durch einen Befall gefährdet, berichtet der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW. Betroffene Kohlpflanzen welken bei Befall und sterben...
Lippischer Landbaumeister gewürdigt – Ferdinand Brune schuf viele Bauten in Lippe
Am passenden Ort, dem Ferdinand-Brune-Haus in Detmold, fand die Präsentation der gerade erschienenen Publikation über den produktiven Architekten statt. In Brunes ehemaligem Arbeitszimmer begrüßte Thomas Lammering, Technischer Beigeordneter der Stadt Detmold, als...
Sieger des Fotowettbewerbs gekürt
Das Lippische Landesmuseum Detmold freut sich, die Gewinner des Fotowettbewerbs "Lippe im Fokus" bekannt zu geben. Passend zur aktuellen Sonderausstellung Herrschaftszeiten?! 900 Jahre Haus Lippe hatten das Lippische Landesmuseum Detmold und das...
Landesverband pflanzt mehr als zwei Millionen Bäume für Lippe
Wiederaufforstung von Sturm- und Borkenkäferflächen zu mehr als 80 Prozent abgeschlossen Rund 1.600 Hektar Kahlflächen – das ist die Bilanz, die die Forstabteilung des Landesverbandes Lippe nach den von Dürre, Borkenkäferplage und Fichtensterben geprägten...
Agri-PV: Eine Chance für Pflanze und Solartechnologie
Die Agri-Photovoltaik bietet die Möglichkeit, Flächen mit landwirtschaftlichem Bezug mehrfach zu nutzen: für den Anbau von Nahrungsmitteln, die Erzeugung erneuerbaren Stroms und sogar die Herstellung von Biodiversitätsflächen. Wie genau das funktioniert und welche...
Als die Jäger und Sammler sesshaft wurden…
Erlebnisführung im Rahmen der Saatgut- und Pflanzentauschbörse an der Ameide, am Samstag, dem 20. April, um 14 Uhr, im Lippischen Landesmuseum Detmold. Saatgut für Nutz- oder Zierpflanzen gibt es heute überall. Ob man es selber zieht, tauscht oder kauft, es ist...