Anzeigen

Landtagsabgeordneter Klaus Hansen beglückwünscht Naturpark

von | Feb. 22, 2025 | Kunterbunt

Landtagsabgeordneter Klaus Hansen

Teutoburger Wald/Eggegebirge erringt dritten Platz beim Landeswettbewerbs

Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge mit Hauptsitz in Detmold steht beim Landeswettbewerb auf dem Treppchen. Der Beitrag „Von Mikroabenteuer bis Zukunftsmusik – in den Weiten des Naturparks gemeinsam unterwegs“ belegt den dritten Platz und der Naturpark erhält hierfür eine Förderung von 120.000 Euro. Mit dem Projekt möchte der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge die Angebotsvielfalt besser sichtbar machen und sich zum Beispiel mit der Entwicklung von Natur-Trekking-Plätzen und der Nutzung von Synergien zwischen Natur- und Kulturerlebnissen noch breiter aufstellen.

Der lippische Landtagsabgeordnete Klaus Hansen freut sich über den Gewinn: „Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge ist ein wichtiger Bestandteil der Region. Das er nun ausgezeichnet wird, zeigt die Bedeutung und durch die Förderung kann er noch innovativer werden. So schützen wir zum einen unsere Natur und machen sie gleichzeitig für die Bevölkerung und den Tourismus erlebbar.“

Hintergrund:

Alle drei Jahre richtet das NRW-Umweltministerium den Förderwettbewerb „Naturpark.Nordrhein-Westfalen“ aus. Die nordrhein-westfälischen Naturparke sollen damit neue und innovative Naturerlebnisse für die Bevölkerung vor Ort und ihre Gäste realisieren.

In Nordrhein-Westfalen gibt es insgesamt zwölf Naturparke, die etwa 45 Prozent der Landesfläche von Nordrhein-Westfalen einnehmen. Auf einer Fläche von insgesamt 15.000 Quadratkilometern beherbergen sie schluchtenartige Täler, Seen, Höhlen, Berggipfel, dichte Wälder sowie seltene Tier- und Pflanzenarten.

Der Wettbewerb soll helfen, Maßnahmen zur Bewahrung und Entwicklung der heimischen Natur- und Kulturlandschaften mit ihrer natürlichen Vielfalt, zur Förderung regionaler Produkte, zu den nachhaltigen Angeboten zur Naherholung und des Naturtourismus sowie zur Förderung von Maßnahmen der Besucherlenkung und Erlebnis- und Bildungsangebote zu den Besonderheiten des Naturparks unter Berücksichtigung der Ziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Weitere Gewinner beim Landeswettbewerb sind der Naturpark Nordeifel (1. Platz) mit dem Beitrag „Naturpark Nordeifel Digital: Augmented Reality für Umweltbildung, sowie der Naturpark Hohe Mark (2. Platz), für die Entwicklung das Projekt „Erlebnisortes Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld“.

Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Klaus Hansen MdL

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen