
An der Klimaerlebniswelt Oerlinghausen findet die diesjährige STADTRADELN-Auftaktveranstaltung statt. (Copyright: Kreis Lippe)
Beim diesjährigen STADTRADELN hat sich der Kreis Lippe wieder große Ziele gesteckt. Los geht es am 18. Mai mit einer Auftaktveranstaltung an der Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen – freier Eintritt inklusive.
Auf die Sattel, fertig, los! Ab dem 18. Mai heißt es für 21 Tage wieder: Alltagskilometer mit dem Fahrrad sammeln. Teams und Einzelfahrer können sich online beim STADTRADELN registrieren. Ziel: Sowohl die eine Million geradelten Kilometer als auch die 5000-Teilnehmer-Marke erneut knacken.
„Klimaschutz fängt im Alltag an – und das STADTRADELN ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam ein Zeichnen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Ich mache mit, weil jeder Kilometer zählt – für unsere Gesundheit, für saubere Luft und für die Zukunft unserer Kinder“, betont Landrat Dr. Axel Lehmann. „Um der Aktion einen möglichst großen Anreiz zu bieten, laden wir alle Lipperinnen und Lipper als Auftakt zur Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen ein. Wer mit dem Fahrrad kommt, hat freien Eintritt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher“, sagt er.
Teilnehmende der Sternfahrttouren, welche am 18. Mai stattfinden, erwartet eine weitere Überraschung vor Ort. Der ADFC Lippe bietet Touren aus Detmold (Tourstart 11 Uhr, Bahnhofstr. c), Bad Salzuflen (Tourstart 13 Uhr, Uferstraße 34-44) und Lemgo (Tourstart 11 Uhr, Regentorplatz) an. Auch die Gemeinde Leopoldshöhe nimmt an der Sternfahrt teil. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Marktplatz in Leopoldshöhe. Ziel ist jeweils die Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Mit der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen STADTRADELN sind alle Lipperinnen und Lipper aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zu fahren und dabei Kilometer für die Kommune zu sammeln. Geradelt wird in Teams für mehr Klimaschutz und eine bessere Radförderung. „Indem Sie die STADTRADELN-App benutzen, helfen Sie uns, Antworten auf Fragen – zum Beispiel: Wo und warum werden bestimmte Radwege gemieden und andere Routen bevorzugt? – zu bekommen, die wir dann für die Weiterentwicklung der Radinfrastruktur im Kreis Lippe nutzen können. Mitmachen lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht“, sagt Anna-Lena Mügge, Radverkehrsbeauftragte des Kreises Lippe.
Die fahrradaktivsten Teams und Teilnehmenden werden in den Heimatkommunen ausgezeichnet. Der Kreis wird unter allen Teilnehmenden, die mindestens einen Kilometer im STADTRADELN-Zeitraum gefahren sind, wieder attraktive Preise verlosen. Anmeldungen zum STADTRADELN sind bis einschließlich 7. Juni unter www.stadtradeln.de/kreis-lippe möglich. Fragen zur Aktion nehmen Anna-Lena Mügge (radverkeh@kreis-lippe.de) und Mobilitätsmanager des Kreises Lippe, Dennis Hetmann (stadtradeln@kreis-lippe.de) entgegen. STADTRADELN ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis Services.