Fachstelle Kinderschutz möchte mit Theaterstück Grundschüler für mehr gegenseitige Achtsamkeit sensibilisieren
Selbstschutz, Achtsamkeit und respektvoller Umgang – darüber haben kürzlich rund 80 Kinder, Lehrkräfte und Schulbegleiterinnen der Grundschule in der Senne etwas gelernt. Kerstin Plischka und Bettina Papenmeier von der Fachstelle Kinderschutz des Kreises Lippe waren in Augustdorf zu Gast und haben das interaktive Bühnenspiel „Die Freunde von Spiekersberg“ aufgeführt.
Das Stück greift unter anderem Themen wie Ausgrenzung und Herabwürdigung anderer auf, zeigt den Wert von Freundschaft und Zusammenhalt. In der Handlung geraten die Freunde vom Spiekersberg an den stolzen Manni Maus, der mit seiner Überheblichkeit die anderen Tiere beleidigt und kränkt. Erst als ihn diese zusammen mit der weisen Eule zur Rede stellen, öffnet er sich für Freundschaft und gegenseitige Wertschätzung. Am Ende wird Manni klar, wie schön es ist, Freunde zu haben und nicht allein zu sein.
Der Inhalt des Stücks ist oftmals nah an dem, was Kinder aus ihrem Alltag erzählen. Sie können die Geschichte so auf ihre eigenen Erfahrungen übertragen. Die Grundschüler waren nicht nur als Zuschauer dabei, sondern brachten ihre eigenen Ideen ein. „Durch das Mitmachen verstehen die Kinder viel besser, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten“, erklärt Kerstin Plischka. „Wenn Kinder früh erleben, dass sie gehört werden und aktiv mitgestalten können, stärkt das ihr Selbstbewusstsein nachhaltig.“
Für die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Kinderschutz ist die Eule ein wichtiges Symbol ihrer eigenen Arbeit geworden. „Wir verstehen uns wie die Eule, stets aufmerksam, mit einem offenen Ohr und Hilfe in schwierigen Situationen“, sagt Bettina Papenmeier. Die Fachstelle Kinderschutz bietet für Kindertagesstätten und Schulen ein vielfältiges Beratungs- und Präventionsangebot an. Interessierte Einrichtungen können sich per E-Mail an k.plischka@kreis-lippe.de bei der Fachstelle melden.