Anzeigen

NRW-Wirtschaft importierte 2024 fast 50 Prozent weniger Orchideen, Hyazinthen, Narzissen und Tulpen als im Vorjahr

von | Apr. 19, 2025 | Kunterbunt, Wirtschaft

Foto: pixabay

Im Jahr 2024 importierte die NRW Wirtschaft nach vorläufigen Ergebnissen über 2 000 Tonnen Orchideen, Hyazinthen, Narzissen und Tulpen mit einem Warenwert von 22,4 Millionen Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren dies 47,8 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Damals wurden rund 4 000 Tonnen Orchideen, Hyazinthen, Narzissen und Tulpen im Wachstum oder in der Blüte importiert.

Gemessen an der Importmenge waren 2024 die Niederlande mit einem Anteil von fast 93 Prozent das bedeutendste Herkunftsland, gefolgt von Dänemark mit 6,2 Prozent und Polen mit 0,38 Prozent. Außerdem importierte die NRW-Wirtschaft über 3 500 Tonnen Knollen, Kronen und Rhizome (z. B. Ingwer) im Wachstum oder in der Blüte im Wert von 15,5 Millionen Euro. Damit war die Importmenge ähnlich zum Vorjahr. Auch hier waren die Niederlande mit fast 99,0 Prozent (3 477 Tonnen) das wichtigste Herkunftsland.

Methodische Hinweise

Das Landesamt für Statistik weist darauf hin, dass die Außenhandelsstatistik bei den Importen nur das Herkunftsland des jeweils letzten Lieferanten, der entsprechenden Lieferung erfasst. Bei längeren Lieferketten ist das ursprüngliche Herstellungsland nicht mehr nachvollziehbar. Da in den Importen auch Lieferungen nach NRW enthalten sind, die hier auf Lager genommen und anschließend in andere Bundesländer weitergeleitet werden, ist eine Saldierung von Exporten und Importen nur begrenzt sinnvoll. Die dargestellten Ergebnisse basieren auf der Warennummer WA06012030: Orchideen, Hyazinthen, Narzissen und Tulpen im Wachstum oder in Blüte sowie Zwiebeln, Knollen, Wurzelknollen, Knollen, Kronen und Rhizome im Wachstum oder in Blüten der Warennummer 06012090. Die Daten enthalten keine „ruhenden Zwiebeln”. (IT.NRW)

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen