Für Dienstag, 21. Oktober, lädt das Institut für Wissenschaftsdialog der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) zum Vortrag und anschließender Lesung aus dem Werk „Welten im Umbruch“ von Professor Dr. Raimund Schulz ein.
Für seine schriftstellerische und wissenschaftliche Arbeit ist der Historiker mit dem „Forschungspreis Geografie und Geschichte“ ausgezeichnet worden. Nach Lemgo kommt der an der Universität Bielefeld lehrende Professor mit einem bahnbrechenden Panorama der Universalgeschichte der Antike:
Zum Inhalt: Von Alexander dem Großen bis Konstantin, von Buddha bis Jesus; von Rom bis China, von Athen bis Indien, von den Kelten bis zu den Arabern: Wir erleben mehr als zwei Jahrtausende wechselvolle Menschheitsgeschichte und betreten Kulturräume voller verblüffender Gemeinsamkeiten und Besonderheiten – ihren Einfluss können wir bis in die Gegenwart spüren.
Wie hingen die Großreiche und Kulturen zusammen? Und inwiefern prägen uns diese Entwicklungen bis heute? Globalhistoriker Schulz bietet hierauf überraschende Antworten und schärft gleichzeitig unser Verständnis für die Welt von heute. Einem Vortrag zur Einordnung der antiken Machtverhältnisse folgt die Lesung einiger Passagen.
Wann? Dienstag, 21. Oktober, 18.30 Uhr
Wo? anno 1578, Mittelstraße 70, Lemgo
Wie? kostenfrei
Um formlose Anmeldung an iwd@th-owl.de wird gebeten.
Initiiert durch das Institut für Wissenschaftsdialog der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, gefördert durch das Transferprojekt TRiNNOVATION OWL und unterstützt von Fraunhofer IOSB-INA sowie der Alten Hansestadt Lemgo ist das anno 1578 zu einem Begegnungsort zur Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt worden.
Pressemeldung: TH OWL