
Günter Weigel (Geschäftsführer Lippe Tourismus & Marketing GmbH), Bärbel Brockmann (Referentin des Wegemarkierer-Seminars und ehemalige Bezirkswegewartin des Teutoburger-Wald-Verband e.V.) und die Teilnehmer des Seminars. Foto (Copyright: LTM GmbH)
Eine Qualitätsregion zeichnet sich durch zuverlässig markierte Wanderwege aus, deren Markierungszeichen den Verlauf des Weges lückenlos und eindeutig anzeigen. Dies gewährleistet, dass ortsfremde Wanderer sowie touristische Gäste ohne lokale Kenntnisse sicher ihren Weg finden können. Um dies in der Qualitätsregion Wanderbares Deutschland „Lippe – Land des Hermann“ zu gewährleisten, veranstaltete das Kompetenzzentrum Wandern WALK am 1. März 2025 ein Seminar zur Wegemarkierung am Hermannsdenkmal.
In diesem Lehrgang erhielten die Teilnehmer wertvolle Kenntnisse zur fachgerechten Markierung von Wanderwegen. Dabei wurden sowohl die aktuellen Markierungsrichtlinien als auch die relevanten gesetzlichen Grundlagen behandelt. Das Kompetenzzentrum Wandern WALK stellte in Zusammenarbeit mit der Gastronomie am Hermannsdenkmal die notwendige Infrastruktur zur Verfügung. Traditionell finden die Markierungsarbeiten im Frühjahr statt, sodass die Wanderwege rechtzeitig zum Beginn der Wandersaison optimal vorbereitet sind. So steht einem unvergesslichen Natur- und Wandererlebnis nichts im Wege.