
Landrat Dr. Axel Lehmann (v.v.r.) und Leopoldshöhes Bürgermeister Prof. Dr. Martin Hoffmann unterzeichnen im Beisein der Kooperationspartner den SinfoL-Vertrag. Anna-Lena Bargfrede (Quartiersmanagerin, Gemeinde Leopoldshöhe, h.v.l.) Hans Koppmann (SoVD), Birgit Welter-Dahmen (Caritaskonferenz), Kornelia Siebert (Seniorenbeauftrage der Gemeinde Leopoldshöhe), Gerd Wolter (Soziales Netzwerk Leopoldshöhe), Michaela Flake (SinfoL-Projektbeauftragte, Kreis Lippe) Andrea Rodekamp (Gemeinde Leopoldshöhe), Gerhard Schemmel (AWO-Ortsverein Leopoldshöhe), Heinrich Klassen und Pastor Franz Peter (beide Mennonitengemeinde) sowie Bettina Rott (Gemeinde Leopoldshöhe). FOTO: Gemeinde Leopoldshöhe
Als weitere Kommune in Lippe startet Leopoldshöhe nun mit dem Senioreninformationsdienst Lippe, kurz SinfoL. Im Rathaus der Gemeinde haben Landrat Dr. Axel Lehmann und Bürgermeister Prof. Dr. Martin Hoffmann jetzt einen Kooperationsvertrag mit den acht örtlichen Partnern unterzeichnet.
„Nach dem Start in Augustdorf im Jahr 2013 hat sich der Senioreninformationsdienst Lippe zu einem echten Erfolgsprojekt entwickelt“, betont Landrat Dr. Axel Lehmann bei der Vertragsunterzeichnung. „Es ist ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge in Lippe und trägt dazu bei, dass auch ältere Lipperinnen und Lipper möglichst lange ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden führen können.“
SinfoL hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch präventive Hausbesuche von ehrenamtlichen Mitarbeitenden allen lebensälteren Bürgern in den teilnehmenden Kommunen kompetente Ansprechpartner, Hilfsangebote, allgemeine Hinweise zum Leben im Alter oder auch zur Krimininalprävention anzubieten. Um diesen Informationsbedarf zu decken, werden durch ehrenamtliche Mitarbeitende von SinfoL aktuelle Informationsordner an die lippischen Bürger in den beteiligten Kommunen übergeben.
Leopoldshöhes Bürgermeister Prof. Dr. Martin Hoffmann ist sich sicher: „Der Senioreninformationsdienst Lippe ist eine perfekte Ergänzung zu den bestehenden Angeboten für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger der zahlreichen Vereine und Organisationen aus Leopoldshöhe.“
In Leopoldshöhe beteiligen sich an dem Projekt das Soziale Netzwerk Leopoldshöhe, die Arbeiterwohlfahrt, der Sozialverband Deutschland SoVD, der Sozialverband VdK Lippe West, die Caritas-Konferenz, die ev.-ref. Kirchengemeinde Leopoldshöhe, die Mennonitengemeinde Leopoldshöhe (Bielefeld) und die Seniorenbeauftragte der Gemeinde.
„Ich freue mich, dass nun auch Leopoldshöhe an den Start geht“, sagt Michaela Flake, SinfoL-Projektverantwortliche beim Kreis Lippe. „Ich verfolge schon seit Langem die guten Strukturen in der Seniorenarbeit hier vor Ort. Dass sich auf Anhieb acht Organisationen auf ehrenamtlicher Ebene als Kooperationspartner gefunden haben, macht dies deutlich.“
Neben Leopoldshöhe bieten Augustdorf, Bad Salzuflen, Blomberg, Dörentrup, Kalletal, Lügde, Oerlinghausen und Schlangen den Senioreninformationsdienst an. Für weitere Informationen zu SinfoL steht Michaela Flake vom Kreis Lippe telefonisch unter (05231) 62 2420 zur Verfügung.