
Foto: pixabay
Unbegrenztes Datenvolumen fürs Smartphone muss nicht teuer sein. Die Stiftung Warentest hat aktuelle Unlimited-Tarife untersucht und zeigt: Bereits für knapp 10 Euro können Verbraucherinnen und Verbraucher vier Wochen lang unbegrenzt surfen. Doch es gibt große Unterschiede bei Geschwindigkeit und Handhabung.
Die Testerinnen und Tester der Stiftung Warentest haben zwei Arten von Unlimited-Tarifen verglichen: klassische Flatrates mit wirklich unbegrenztem Datenvolumen und sogenannte Unlimited-on-Demand-Tarife. Bei Letzteren erhalten Kundinnen und Kunden ein festes Datenkontingent, das sie bei Bedarf kostenlos „nachladen“ können – allerdings nur in Schritten von 1 oder 2 Gigabyte.
Die Preise der untersuchten Tarife reichen von rund 10 bis 100 Euro pro Monat. Sehr günstig sind einige Unlimited-on-Demand-Tarife. Für einen klassischen Unlimited-Tarif mit schnellen Übertragungsraten zahlen Kunden dagegen mindestens rund 40 Euro.
„Für die meisten Nutzerinnen und Nutzer reichen die günstigen Unlimited-on-Demand-Tarife völlig aus“, erklärt Thomas Grund, Testleiter bei der Stiftung Warentest. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten vor einem Tarifwechsel ihren tatsächlichen Datenverbrauch prüfen – oft reicht auch ein Tarif mit hohem, aber begrenztem Datenvolumen.
Große Unterschiede zeigen sich bei den zur Verfügung gestellten Übertragungsgeschwindigkeiten: Während einige Anbieter nur 5 Megabit pro Sekunde bieten, erreichen andere bis zu 300 Megabit pro Sekunde. „Wer hauptsächlich im Internet surft oder Nachrichten verschickt, kommt auch mit niedrigeren Geschwindigkeiten gut zurecht“, sagt der Tarifexperte. Fürs Streamen und für Videokonferenzen seien mittlere Geschwindigkeiten komfortabler. „Nur beim Cloud-Gaming oder wenn das Smartphone als Hotspot dienen soll, sind sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten wirklich nötig.“
Der vollständige Test ist in der November-Ausgabe der Zeitschrift Stiftung Warentest Finanzen veröffentlicht und online unter www.test.de/unlimited-tarife abrufbar. Dort finden Interessierte detaillierte Tarifvergleiche und praktische Tipps zum Anbieterwechsel.
Pressemeldung: Stiftung Warentest