
Vogelpark-Alpaka-Nachwuchs. ©Fotos: Vanessa Will
Auch im Vogelpark ist der Sommer angekommen – mit niedlichem Alpaka- Nachwuchs, fröhlich zwitschernden Vogelbabys und buntem Blütenmeer. Der Park lädt in den Sommerferien zu erlebnisreicher und entspannter Familienzeit ein und wird jeden Ferientag von 9 bis 18 Uhr geöffnet sein.
Das Alpaka-Sommerglück genießen
Mit großen Kulleraugen, weichem Fell und tapsigem Schritt erobert ein Alpaka-Jungtier an der Seite seiner Mutter nicht nur den Vogelpark Heiligenkirchen in Detmold und alle Herzen im Sturm. Im Mai kam das „Cria“ – so nennt man ein Jungtier der Alpakas – auf die Welt, ganz unaufgeregt während der Öffnungszeiten. Und es gedeiht prächtig, auch dank der rührenden Pflege seiner Herdenfamilie. Jetzt genießt der junge Schwielenhufer die warmen Sonnenstrahlen und tobt ausgelassen über die Wiese. Ein echtes Sommerglück für kleine und große Besucher.
Jungvögel und Blütenmeer bestaunen
Auch bei anderen Bewohnern wird der Nachwuchs bald flügge: Lisztaffen, Blaustirnamazonen, Livingstone-Turakos, Weißhaubenturakos, Blutschnabelweber und sogar die freilaufenden Dreifarbenglanzstare zeigen stolz ihre Jungtiere. Wer genau hinsieht, entdeckt zwischen Sträuchern und Blättern flauschige Küken oder winzige Stimmwunder, die ihre ersten Rufe üben. 6.500 Sommerblumen bilden eine farbenfrohe Kulisse. „Bei uns gibt es jede Menge sonnige und schattige Lieblingsplätze zum Staunen, Toben und Pause machen – für Tiere und Menschen“, freut sich Parkinhaber Marc-Philip Eckstein. Sein persönlicher Park-Hotspot: „Im Sommer ist es sicherlich das ‚Spielen am Bach‘, wo man entspannt am Wasser sitzen, liegen oder plantschen kann.“
Füttern, streicheln, entdecken
Wer selbst aktiv werden möchte, ist beim „Füttern mit den Tierpflegern“ um 15.30 Uhr genau richtig. Hier gibt es jeden Tag spannende Infos aus erster Hand – und manchmal auch kleine Mitmachmomente. Besonders beliebt bei Kindern: das tägliche Küken-Kennenlernen um 12 und 16 Uhr, wo sie dem Nachwuchs ganz nahekommen.
Nachhaltig in die Zukunft
Auch hinter den Kulissen tut sich etwas: Auf dem Betriebsgebäude erzeugen seit April zwei Photovoltaikanlagen eigenen Strom und decken so bei Sonnenschein den Eigenbedarf des Parks an elektrischer Energie. „Ohne Strom funktioniert in einem modernen Tierpark fast nichts mehr. Dass wir einen Teil davon selbst und umweltfreundlich erzeugen können, freut uns sehr – und ist ein Schritt hin zu noch mehr Nachhaltigkeit“, so Eckstein.
Info: Doppelt-günstiges Sommerabenteuer
Für Familien, die gleich doppelt tierisch unterwegs sein wollen, lohnt sich ein Blick nach Nordhorn: Ab dem 1. Juli erhalten Jahreskarteninhaber des Vogelparks 50 Prozent Rabatt auf den regulären Tageseintritt im Tierpark Nordhorn, an der niederländischen Grenze – und umgekehrt. Die bislang bekannten Ermäßigungen für den potts park, Zoo Osnabrück, Tierpark Sababurg, das Schloss Detmold oder das Lippische Landesmuseum bleiben bestehen.
Pressemeldung: Vogelpark Heiligenkirchen