Sowohl Super E10 als auch Diesel teurer als in der Vorwoche / Preisdifferenz zwischen beiden Sorten verkleinert sich wieder
Nach dem Abwärtstrend bei den Spritpreisen in den letzten Wochen sind die Preise zuletzt wieder nach oben gegangen. Laut aktueller ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland ist der Preis für einen Liter Super E10 binnen Wochenfrist um 0,8 Cent gestiegen und liegt jetzt bei durchschnittlich 1,658 Euro. Diesel hat sich sogar um 1,3 Cent verteuert und kostet aktuell 1,572 Euro. Wesentlicher Grund für den Anstieg der Kraftstoffpreise ist der wieder etwas höher notierende Ölpreis (Brent). Ein Barrel kostet aktuell rund 67 US-Dollar. Der Eurokurs zeigt sich im Vergleich zum US-Dollar wie in den letzten Wochen stabil und kaum verändert.
Allerdings schmilzt die zuletzt wieder größer gewordene Differenz zwischen Super E10 und Diesel von 9,1 Cent in der Vorwoche auf nun nur noch 8,6 Cent je Liter. Der steuerliche Unterschied von gut 20 Cent je Liter ist damit wieder weiter entfernt. Während der Preis für Benzin nach Meinung des ADAC derzeit auf einem angemessenen Niveau liegt, ist der Dieselpreis nach wie vor zu hoch. Bereits seit Mitte Juni und den militärischen Auseinandersetzungen zwischen Israel, den USA und Iran mit der Gefahr einer Sperrung der Straße von Hormus hält diese für Dieselfahrer unerfreuliche Situation an.
Wer beim Tanken sparen möchte, sollte vor allem auf die Tageszeit achten: Abends sind Benzin und Diesel im Vergleich zu den Morgenstunden im Schnitt rund 13 Cent je Liter günstiger. Beim gezielten Anfahren der günstigsten Tankstelle im Umkreis oder auf der Route bietet die Spritpreis-App „ADAC Drive“ praktische Hilfe: Hier lassen sich rund um die Uhr die aktuellen Preise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland einsehen und vergleichen. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es unter www.adac.de/tanken.
Pressemeldung: ADAC