Anzeigen

Störche, Glockenturm und Bienen-Lehrpfad im Fokus

von | Juli 8, 2025 | Blomberg, Kunterbunt

Von rechts: Dirk Betke (Vorsitzender des Imkervereins Begatal), Peter Siegmann (Ortsvorsteher), Jürgen Kohring (Teamleiter der MRT-Gruppe Großenmarpe), im Hintergrund in der Bildmitte. Foto: Gustav Bunte

Positive Entwicklungen im Dorfzentrum in Großenmarpe

Im Dorfzentrum in Großenmarpe tut sich aktuell einiges: während direkt neben dem Gasthof Marpetal ein Storchenpaar zwei Jungstörche – hoch auf dem Dachfirst des Nachbargebäudes – aufgezogen hat, steht auch vis-à-vis der 27 m hohe, denkmalgeschützte Glockenturm nach einem Eigentümerwechsel im Fokus. Historisch betrachtet erinnert der 1906 errichtete Turm an die mittelalterliche Kapelle aus dem Jahr 1473, die sich an der selben Stelle befunden hatte.

Ein Stein der alten Kapelle, auf dem das Baujahr 1473 vermerkt ist, ist zur Erinnerung im Glockenturm eingebaut worden. Durch eine Fachfirma wurde im Frühjahr dieses Jahres u.a. auch festgestellt, dass das Motorzeigertriebwerk defekt ist und ausgetauscht werden muss. Ein Kostenangebot in Höhe von ca. 3.000 Euro liegt bereits hierfür vor. Mit einer aufgerufenen Spendenaktion will der Ortsausschuss Großenmarpe über das Konto-Nr.: IBAN DE44 4765 0130 3000 7735 01 für die erforderliche Finanzierung der entstehenden Kosten sorgen.

Alle wichtigen Funktionen im Wahrzeichen des Dorfes sollen aktuell wieder hergestellt werden. Nach einer Zeit im „Dornröschenschlaf“ hat die Inbetriebnahme und jährliche Wartung der Uhren- und Läutanlage nunmehr höchste Priorität. „Voraussichtlich im Herbst dieses Jahres wird auch das Uhrwerk im Turm voll funktionsfähig sein“ blicken Ortsvorsteher Peter Siegmann und Ratsherr Timo Möller gemeinsam mit der Dorfbevölkerung erwartungsvoll voraus.

Auf der anderen Straßenseite – im Dorfpark gegenüber – hat die sehr aktive MRT-Gruppe Großenmarpe, unter der Regie von Teamleiter Jürgen Kohring, einen Bienen-Lehrpfad mit sechs Schautafen errichtet. Wie Dirk Betke als Vorsitzender des Imkervereins Begatal hierzu aktuell im Pressegespräch berichtet, ist dies nach Bad Meinberg und Schwelentrup nunmehr der dritte Bienen-Lehrpfad im Kreis Lippe. „Mit insgesamt fünf Imkern im Dorf ist Großenmarpe hier gut aufgestellt“ ergänzt der Bienen Fachmann. Honig- und Wildbienen als Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen spielen mit rund 85 % eine bedeutende Rolle. Ein besonderer Werbeträger des Großenmärper Wahrzeichens „Glockenturm“ – wird auf einem neuen Honig-Glas-Etikett einer örtlichen Imkerei – zukünftig einen dominierenden Platz als Highlight einnehmen.

Ideal eignet sich der neue Bienen-Lehrpfad auch für den Anschauungsunterricht für den Kindergarten und die Grundschule. Als Ansprechpartnerin steht hierfür ab sofort Frau Sibille Kehne zum Thema: „Summen, Brummen und Bestäuben“ gern zur Verfügung. Die vorherige Kontaktaufnahme zu Frau Kehne kann über Telefon Handy-Nr.: 01704869918 erfolgen.

Pressemeldung: MRT-Gruppe Großenmarpe

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen