
Professor Dr. Krini wurde im Rahmen des Besuchs des VDE an der TH OWL offiziell zum VDE Vertrauensdozenten ernannt. Foto: TH OWL
Kürzlich besuchten Vertreter:innen des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. (VDE) die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL). Im Rahmen dieses Austauschs wurde Professor Dr. Abderrahim Krini offiziell zum VDE Vertrauensdozenten ernannt.
„Die Ernennung zum VDE Vertrauensdozenten freut mich sehr“, sagte Professor Krini. „In dieser Rolle möchte ich Studierende gezielt fördern, ihnen Zugänge zu Netzwerken und Industriepartnern eröffnen und gemeinsam mit dem VDE praxisnahe Formate an der TH OWL voranbringen. Je mehr sich engagieren, desto mehr können wir bewirken.“
Der Besuch des VDE Teams um Ralf de la Haye (VDE Vorsitzender) und Rosalia Virga (Leiterin des VDE Young Net) diente dem Kennenlernen der Hochschule und dem Austausch über künftige Kooperationsfelder. „Wir freuen uns, heute hier zu sein. Die TH OWL ist die erste Hochschule in der Region Lippe, an der wir einen VDE Vertrauensdozenten ernennen“, betont de la Haye.
Die Delegation zeigte sich besonders beeindruckt von den praxisnahen Lehr- und Transferangeboten sowie den Forschungsaktivitäten der Hochschule. Zudem wurde das starke Engagement für frühe technischen Bildung hervorgehoben – unter anderem mit einem eigens eingerichteten Schülerlabor auf dem Innovation Campus Lemgo.
Virga lobte das Engagement der Hochschule: „Ein eigenes Labor direkt vor Ort an der TH OWL ist wirklich großartig! Die Kinder haben einen festen Ort, an dem sie Technik erleben und lernen können. Das ist vorbildliche Nachwuchsarbeit!“
Zugleich hob sie die Angebote für Studierende und die praxisnahen Forschungs- und Transferfelder hervor: „Von Industrie-4.0.-Anwendungen in der SmartFactoryOWL bis zur hochschulinternen Elektronikfabrik – hier sind Theorie, Projektarbeit und Kooperationen zwischen Hochschule und Industrie und Studierenden vorbildlich verzahnt.“
Im Anschluss stellte Professor Dr. Rainer Rasche, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Technische Informatik, die TH OWL sowie aktuelle Projekte vor – darunter die innovative Mobilitätsidee MONOCAB aber auch die Teilnahme der Hochschule an der Gamescom 2024.
Der Austausch mit dem VDE zeigte einmal mehr, wie wertvoll Kooperationen zwischen Wissenschaft, Nachwuchsförderung und Techniknetzwerken sind. Mit vielfältigen Angeboten wie Schülerlaboren und praxisorientierten Studienprojekten setzt die TH OWL Impulse, um junge Menschen für Technik zu begeistern und langfristig zu fördern.
Pressemeldung: TH OWL















