Anzeigen

Thementage Studienzweifel: Hilfe, Tipps und Orientierung

von | Mai 10, 2025 | Kunterbunt

Die Zentralen Studienberatungen und Career Services der OWL-Hochschulen laden zu den Thementagen Studienzweifel mit Online- und Präsenzangeboten ein und beraten Studierende auf der Suche nach Halt und Orientierung. Foto: TH OWL

Ist ein Studium überhaupt das Richtige für mich? Sollte ich lieber einen anderen Studiengang wählen oder alles hinschmeißen und etwas ganz anderes machen? Studierende der Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe, die sich mit solchen oder ähnlichen Fragen plagen, sich orientierungslos oder allein mit diesen Zweifeln fühlen oder vielleicht nicht wissen, wie sie ihr Studium weiterfinanzieren oder mit ihren familiären Verpflichtungen unter einen Hut bringen sollen, bekommen bei den digitalen Thementagen vom 19. bis zum 28. Mai Unterstützung und Impulse.

Im Rahmen des Verbundprojekts „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ laden die Zentralen Studienberatungen und Career Services der OWL-Hochschulen zu diesen Thementagen mit Online- und Präsenzangeboten ein und beraten Studierende auf der Suche nach Halt und Orientierung. Die Fachleute geben Informationen oder stellen Strategien vor, um mit Herausforderungen im Studium umzugehen und dieses erfolgreich weiterzuführen und zu beenden. Ziel ist, den Studierenden möglichst frühzeitig Unterstützung im Umgang mit ihren Zweifeln zu bieten.

„Zweifel gehören in vielen Fällen zum Studieren dazu. Die Gründe dafür können sehr unterschiedlich sein“, sagt Juliane Metzmacher, Studienberaterin in der Zentralen Studienberatung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL). „Einige Studierende stellen fest, dass das gewählte Studienfach doch nicht ihren Interessen oder Fähigkeiten entspricht, andere haben Schwierigkeiten mit der Selbstorganisation und dem Lernen. Auch finanzielle Sorgen, Care-Aufgaben oder andere persönliche Herausforderungen zusätzlich zum Studium belasten einige Studierende. Und nicht zuletzt die Themen Stress und Prüfungsangst können zu Studienzweifeln führen.“

So vielfältig wie die Gründe für Studienzweifel ist auch das Programm der digitalen Thementage. Es gibt Vorträge zu Achtsamkeit, Studienfinanzierung und Chancen auf dem Arbeitsmarkt. In Workshops haben Studierende die Möglichkeit, ihr Zeitmanagement zu reflektieren oder sich erneut mit ihrer Studienfachwahl auseinanderzusetzen. Irrsinnig menschlich e.V. bietet eine Veranstaltung mit dem Titel „Psychisch fit studieren“ an. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende aller Fachrichtungen der vier beteiligten Hochschulen TH OWL, Hochschule Bielefeld, Universität Bielefeld und Universität Paderborn. Das komplette Programm ist unter www.th-owl.de/thementage-studienzweifel abrufbar. Zusätzlich stehen die Beteiligten der Thementage für individuelle Beratungen zur Verfügung.

Hintergrund: Die vier Hochschulen in OWL arbeiten bereits seit 2017 erfolgreich im Verbundprojekt „Campus OWL – Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg“ zusammen. Sie entwickeln gemeinsame Informations- und Veranstaltungsformate und sind in engem Austausch miteinander und mit ihren Kooperationspartner:innen der Agenturen für Arbeit, der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften. Auf diese Weise ist ein kooperatives Beratungs- und Vermittlungssystem entstanden, um den Fach- und Hochschulwechsel oder den Wechsel in das Ausbildungssystem innerhalb der Region zu erleichtern.

Pressemeldung: TH OWL

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen