
Viele Besucherinnen und Besucher genießen einen Sommertag an den Externsteinen (Foto:LVL)
Der Landesverband Lippe zieht Bilanz für 2024
Was gehört zum Pflichtprogramm, wenn Touristen den Kreis Lippe besuchen? Natürlich ein Ausflug zu den beiden berühmtesten Wahrzeichen der Region – den Externsteinen und dem Hermannsdenkmal. Im Jahr 2024 strömten wieder über eine Million Menschen zu diesen historischen Stätten. „Die Externsteine verzeichneten rund 600.000 Besucherinnen und Besucher, während das Hermannsdenkmal etwa 500.000 Gäste willkommen hieß“, erklärt Jörg Düning-Gast, Verbandsvorsteher des Landesverband Lippe. „Diese beeindruckenden Zahlen belegen die ungebrochene Faszination, die von beiden Denkmalen in unserer lippischen Heimat ausgeht.“
Besonders beliebt und von den Besuchenden gut angenommen, ist auch die neue Erlebniswelt am Hermannsdenkmal. „Zahlreiche Interessierte haben bereits das Hermanneum ausgekundschaftet. An manchen Tagen war der Andrang so groß, dass unsere Gäste warten mussten, um hineinzukommen“, berichtet Stefanie Hütte, Leiterin der Infozentren.
Auch die Aussichtsplattform des Hermannsdenkmals erfreute sich im Jahr 2024 großer Beliebtheit und lockte 88.013 Besucherinnen und Besucher an, die den Panoramablick über den Teutoburger Wald genossen – und das, obwohl die Bauarbeiten fast das ganze Jahr über zu Beeinträchtigungen führten und möglicherweise einige Menschen von einem Besuch abgehalten hat. An den Externsteinen erfreuten sich 137.913 Besucherinnen und Besucher an der einmaligen Aussicht. Obwohl die Felsen in den letzten beiden Monaten aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht bestiegen werden konnten, zeigt die Bilanz des Jahres eine erfreuliche Entwicklung, die sich mit den Vorjahreszahlen vergleichen lässt und die anhaltende Anziehungskraft dieses Naturdenkmals unterstreicht.
Um die Attraktivität für Besucherinnen und Besucher weiter zu steigern, werden aktuell umfangreiche Umgestaltungsmaßnahmen durchgeführt. Beim Hermannsdenkmal werden das gesamte Areal sowie die Infrastruktur modernisiert, um den Gästen ein noch angenehmeres Erlebnis zu bieten. Bei den Externsteinen wird der Vorplatz barrierefrei gestaltet, um allen Besuchergruppen den Zugang zu den Felsen und zum Kreuzabnahmerelief zu ermöglichen. „Ich bin zuversichtlich, dass die Modernisierungen und Umgestaltung dazu beitragen werden, die Besucherzahlen in den kommenden Jahren weiter zu steigern und Lippe als attraktives Reiseziel weiter zu stärken“, so Düning-Gast abschließend.
Statistik:
Besteigerinnen / Besteiger | 2023 | 2024 |
Hermannsdenkmal | 87.415 | 88.013 |
Externsteine | 138.293 | 137.913 |
Pressemeldung: LVL