Was uns Murmeln über Innovation lehren“
Der Begriff „Open Innovation“ erzeugt bei vielen Menschen zunächst ein großes Fragezeichen im Kopf. Dabei verbirgt sich dahinter ein wichtiges Konzept für die Lösung technischer, aber auch gesellschaftlicher Probleme. In der diesjährigen Weihnachtsvorlesung der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) erklärt Dozent Martin Tremmel am Mittwoch, 17. Dezember, was es damit auf sich hat – am Beispiel einer Murmel-Maschine. Los geht’s um 18 Uhr im „anno 1578“, Mittelstraße 70, in Lemgo. Ende ist gegen 21 Uhr.
Martin Tremmel ist Doktorand am Fachbereich Produktions- und Holztechnik der TH OWL und zudem Systementwickler im Hettich Network. Die Gäste können sich auf Glühwein, spannende Einblicke in die Entstehung komplexer Maschinen, Infos zum Einfluss von „Crowd-Knowledge“ und eine kleine interaktive Mitmach-Aktion mit weihnachtlichem Flair freuen. Die Weihnachtsvorlesung steht allen offen, Vorwissen ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter: https://eveeno.com/weihnachtsvorlesung
Hintergrund: Die Veranstaltung ist Teil des Projekts TRiNNOVATION OWL, gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule. Eine Weihnachtsvorlesung ist eine besondere öffentliche Hochschulvorlesung, die wissenschaftliche Inhalte in einem leicht verständlichen und oft humorvollen Rahmen präsentiert. Traditionell steht sie allen Interessierten offen. Dabei stehen anschauliche Experimente, spannende Beispiele aus Forschung und Technik sowie ein unterhaltsamer Zugang zur Wissenschaft im Mittelpunkt – passend eingebettet in eine vorweihnachtliche Atmosphäre.
Pressemeldung: TH OWL















