Landesweite Aktionswochen der Verbraucherzentrale NRW rund um Energie
-„Wie viel Strom verschlingt die „Energieschlange Enni?“ – Gewinnspiel im Kreis Lippe zum Nachdenken über den eigenen Energiekonsum
-Energieexpert:innen zeigen landesweit in Vorträgen, bei Infoständen und in Workshops, wo im eigenen Zuhause Energie effizient und nachhaltig genutzt werden kann
-Verbraucherzentrale NRW informiert zu Energiethemen wie Wärmepumpe, Photovoltaik, Dämmung, Steckersolargeräten und vielem mehr
Die landesweiten Aktionswochen „Dein Zuhause – Mit Energie auf Zukunftskurs“ richten sich an Hauseigentümer:innen und Mieter:innen und zeigen Möglichkeiten auf, wie Einzelne die Energienutzung im eigenen Zuhause optimieren kann. „Nur wer seinen Energieverbrauch versteht, kann ihn sinnvoll mit kleinen oder größeren Maßnahmen senken“, sagt Matthias Ansbach, Energieberater der Verbraucherzentrale in der Beratungsstelle in Detmold. Die Aktionswochen finden vom 22.09. bis 05.10.2025 in ganz Nordrhein-Westfalen statt.
In Vorträgen, bei Infoständen auf Märkten und in Workshops zeigen die Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale NRW anschaulich auf, wie Verbraucher:innen das eigene Zuhause im Sinne einer möglichst effizienten und nachhaltigen Nutzung von Energie modernisieren und somit auch Ihre Energiekosten verringern können. Dabei sind die persönlichen Optionen für Hauseigentümer:innen und Mieter:innen vielfältig. Mit einfachen Mitteln lassen sich etwa die Fensterdichtungen erneuern und die Rollladenkästen dämmen. Auch ein Steckersolargerät auf dem Balkon kann mit überschaubarem Budget selbst installiert werden. Möchten Verbraucher:innen ihr Eigenheim nachhaltig auf Zukunftskurs bringen, können sie eine Wärmepumpe einbauen oder eine Photovoltaikanlage auf ihrem Hausdach nutzen. Je nach Wohnsituation sind unterschiedliche Maßnahmen sinnvoll und machbar.
Die Energieschlange Enni – Wie viel Strom verschlingt sie in meinem Haushalt? – Ein Gewinnspiel zum Nachdenken
Aus dem Beratungsalltag heraus hat Energieberater Matthias Ansbach einmal das Thema „Verbrauch verstehen und optimieren“ für Lippe aufbereitet und legt den Fokus dabei speziell auf den elektrischen Strom. „Wer seinen Verbrauch kennt und versteht, kann ihn somit auch optimieren.“ Um hier das Bewusstsein zu schärfen, veranstalten die Stadt Detmold, der Kreis Lippe, Detmold 2035 e.V. und die Verbraucherzentrale NRW ein Quiz rund um den Energieverbrauch bei Ihnen zu Hause. Zur Veranschaulichung gibt es Enni, die Energieschlange, bestehend aus üblichen Haushaltskleingeräten.
Nun ist Lippe an der Reihe: Sie können nun einige Fragen rund um den Energiehunger von Enni beantworten und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Es gibt einige interessante Gewinne: unter anderem ein Steckersolar-Gerät (Balkonkraftwerk), Ratgeber rund um Ihr Haus, sowie Alltagshelfer zum Energiesparen und Messen. Der Quiz ist online auf der Internetseite klimapakt-lippe.de zu finden. Hier finden Sie alle Informationen, Bilder und die Teilnahmebedingungen. Die Energieschlange Enni ist auch zusammen mit Herrn Ansbach am Donnerstag den 25.09. von 9-12 Uhr-auf dem Wochenmarkt zu finden.
„Gerne hätten wir uns hier auch auf das Thema Heizen konzentriert, um die Detmolder im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung zu sensibilisieren“, sagt Dr. Miriam Mikus, Kämmerin der Stadt Detmold und Vorstandsmitglied von Detmold 2035 e.V. „Das Thema Heizen ist allerdings wesentlich komplexer und individueller zu betrachten. Aber auch beim Thema Wärme möchten wir als Stadt den Bürgern zur Seite stehen, zum Beispiel mit Vorträgen und Beratungsangeboten.“
Aber nicht nur Detmolder sind gefragt. Alle Lipperinnen und Lipper können an der Aktion teilnehmen. „Den Energieverbrauch zu optimieren und die lokal erzeugten erneuerbaren Energien für unsere Haushalte zu nutzen, birgt auch für alle lippischen Kommunen und den Kreis wirtschaftliche und ökologische Vorteile“, meint Tobias Priß vom Kreis Lippe. Die Aktion vor Ort findet in Kooperation mit dem Klimapakt Lippe, der Stadt Detmold und Detmold 2035 e.V. statt.
Online-Informationsangebote runden Aktions-Programm ab
Umfangreiche Informationen und Lerneinheiten im Internet ergänzen die lokalen Aktionen. Dazu zählen Wissenstexte zu Energiespar- und Sanierungsmaßnahmen und zu Heizungs- und Photovoltaikthemen. Ein digitaler Selbstlernkurs zum Thema Energie sparen in der Wohnung richtet sich vor allem an Mieter:innen, um ihnen kostengünstige und einfach umzusetzende Maßnahmen näher zu bringen. Flankiert wird das Angebot von täglichen Online-Veranstaltungen. Die kostenlosen Vorträge umfassen Themen wie Heizungstausch, Fernwärme, Photovoltaik-Anlagen und Steckersolargeräte, Gebäudedämmung und vieles mehr.
Alle Online-Angebote und der lokale Veranstaltungskalender sind zu Beginn der Aktionswochen (22.9 bis 05.10.2025) unter: www.verbraucherzentrale.nrw/dein-zuhause abrufbar.
Weiterführende Informationen:
-Umfangreiche Informationsangebote, digitale Lerneinheiten und der Veranstaltungskalender der Aktionswochen unter: www.verbraucherzentrale.nrw/dein-zuhause
-Allgemeine Informationen der Verbraucherzentrale NRW rund um das Thema Energie unter: www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/energie
-Angebotsvergleich: Analyse von bis zu drei Wärmepumpen-Angeboten unter: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/erneuerbare-energien/waermepumpen-angebote/
Pressemeldung: Verbraucherzentrale NRW