14-Euro-Untergrenze beim Lohn: 22.400 Jobs würden im Kreis Lippe von höherem Mindestlohn profitieren
Im Job alles geben – und trotzdem nur ein „schmales Portemonnaie“ haben: Im Kreis Lippe arbeiten aktuell rund 9.300 Menschen für den gesetzlichen Mindestlohn. Sie verdienen 12,41 Euro pro Stunde. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsmarkt-Untersuchung vom...
Jede Menge Tipps für den Unternehmensstart – Wieder Gründungstag in Lippe
Das eigene Unternehmen zu gründen ist eine spannende Herausforderung. Auf dem Lippischen Gründungstag stellen die Berater:innen des Gründungsnetzwerks Lippe ihre umfangreichen Unterstützungsangebote vor. Das Event findet statt am 28. September 2024, von 10:00 bis...
NRW-Tourismus: Zahl der Gästeankünfte im Juli 2024 um 11,3 Prozent gestiegen
In den nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben ist die Zahl der Gästeankünfte im Juli 2024 mit rund 2,1 Millionen um 11,3 Prozent höher ausgefallen als im Juli 2023 (damals: rund 1,9 Millionen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches...
Regionalrat Detmold fasst Entwurfsbeschluss und beschließt Beteiligungsverfahren
Der Regionalrat Detmold hat den Entwurf und das Beteiligungsverfahren für die 1. Änderung des Regionalplans OWL (Wind/Erneuerbare Energien) beschlossen. Der Entwurf sieht circa 14.100 Hektar Fläche für Windenergie vor, davon sind rund 99 Prozent...
NRW-Wirtschaft exportierte weniger Rohholz als im ersten Halbjahr 2023
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat in den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres 446 364 Tonnen Baumstämme oder grob zugerichtete Schnitthölzer exportiert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Daten...
NRW: 26 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2024
Von Januar bis Juni 2024 haben die nordrhein-westfälischen Amtsgerichte 2 722 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 26,0 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen als ein Jahr zuvor...
NRW: Im Jahr 2022 waren mehr als zwei Drittel der Lehrenden im Bildungssystem Frauen
Mehr als zwei Drittel aller Lehrenden im Bildungssystem in Nordrhein-Westfalen waren im Jahr 2022 weiblich. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt auf Basis der neuen Ausgabe der Publikation „Internationale Bildungsindikatoren im...
„Spurwechsel“: Berufliche Neuorientierung für Berufstätige
Viele Menschen sind mit ihrer beruflichen Situation nicht zufrieden, ohne dass neue Berufsziele schon klar erkennbar sind. Das zweiteilige Seminar „Spurwechsel“ möchte berufstätige und berufserfahrene Menschen bei der beruflichen Neuorientierung und Zielfindung...
Personalmangel in der Busbranche
Für die Stärkung des ländlichen Raums ist ein funktionierendes Busverkehrsnetz ein entscheidendes Kriterium. Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge sieht hier aktuell großen Handlungsbedarf, denn es fehlen bundesweit schon jetzt 20.000 Busfahrer und -fahrerinnen; bis...
NRW-Flughäfen: Im Juli 2024 starteten 90 500 Passagiere mehr als ein Jahr zuvor
Im Juli 2024 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,2 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 90 500 bzw. 4,4 Prozent mehr Passagiere als ein Jahr zuvor (Juli...