NRW: 18,2 Prozent mehr Flugpassagiere im Jahr 2023
Im Jahr 2023 sind rund 17,6 Millionen Passagiere von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW abgeflogen, das waren 2,7 Millionen Passagiere bzw. 18,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (2022: 14,9 Millionen). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als...
NRW-Industrie: Asphaltproduktion sank 2022 um 3,2 Prozent auf 3,6 Millionen Tonnen
Im Jahr 2022 sind in Nordrhein-Westfalen in 36 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes 3,6 Millionen Tonnen Asphalt im Wert von 251,3 Millionen Euro hergestellt worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich der Deutschen...
Förder- und Kreditprogramme für die Digitalisierung in der Wirtschaft
Wirtschaftsförderungen und NRW.BANK informieren online. Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Lippe, Minden-Lübbecke, Paderborn sowie die Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford, der GfW Kreis Höxter und WEGE Bielefeld informieren...
NRW: Steuerpflichtiges Durchschnittseinkommen war 2019 in Meerbusch am höchsten
In Nordrhein-Westfalen erzielten im Jahr 2019 etwa 8,9 Millionen Einkommensteuerpflichtige Gesamteinkünfte in Höhe von 388,1 Milliarden Euro (2018: 373,2 Milliarden Euro). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorliegender...
NRW: Immer mehr Auszubildende im Handwerk haben (Fach-)Abitur
Auszubildende im NRW-Handwerk haben einen immer höheren Schulabschluss. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatten 22,7 Prozent der 27 819 neuen Auszubildenden im Handwerk im Jahr 2022 eine Hoch- oder...
3.090 Bau-Jobs im Kreis Lippe attraktiver machen: 500 Euro als „Lohn-Magnet“ für den Bau
Auf dem Bau geht es um vollere Lohntüten: Bauarbeiter im Kreis Lippe sollen mehr verdienen. Das will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt bei Tarifverhandlungen durchsetzen. „Es geht um einen Fixbetrag für alle: um 500 Euro pro Monat mehr im...
NRW: 3,1 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen, aber 31 Prozent mehr betroffene Beschäftigte im Dezember 2023
Für Dezember 2023 haben die Amtsgerichte in Nordrhein-Westfalen 373 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 3,1 Prozent weniger als im...
Haus geerbt – Was jetzt zu tun ist
Steckt eine Immobilie im Nachlass, bleibt Erbinnen und Erben nicht viel Zeit, um sich mit den damit verbundenen Aufgaben, Rechten und Pflichten auseinanderzusetzen. Finanztest erklärt in der März-Ausgabe, was auf die Erben zukommt. Eine Immobilie zu erben, klingt erst...
NRW: 17 Prozent aller Jobs wurden mit weniger als 13,04 Euro entlohnt
Im April 2023 haben 17 Prozent der abhängig Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen im Niedriglohnsektor gearbeitet. Damit wurden in Nordrhein-Westfalen rund 1,4 Millionen Jobs unterhalb der bundeseinheitlichen Niedriglohnschwelle von 13,04 Euro brutto je Stunde...
NRW: 33,4 Prozent weniger Strom aus Kohle erzeugt
Von Januar bis November 2023 haben die nordrhein-westfälischen Energieversorgungsunternehmen 45 378 Gigawattstunden Strom aus Kohle erzeugt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse aus der...