Anzeigen

Zehn Jahre Lehrgang Bauernhof-Erlebnispädagogik in NRW

von | Okt. 12, 2025 | Kunterbunt

Foto: pixabay

Was einst als Idee begann – Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Landwirtschaft mit allen Sinnen erlebbar zu machen – ist heute ein lebendiges Netzwerk voller Engagement und Begeisterung. Bereits seit zehn Jahren gibt es den Lehrgang Bauernhoferlebnispädagogik der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Das wurde nun mit rund 90 Gästen bei einer Jubiläumsveranstaltung im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse gefeiert.

Seit den Anfängen haben mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die zwölftägige Qualifizierung absolviert, die den Einstieg in die Einkommensalternative „Bauernhofpädagogik“ vermittelt. Viele von ihnen bieten heute auf ihren Höfen Programme für Kita- und Schulklassen, Familien oder Erwachsene an und machen Landwirtschaft damit für alle erfahrbar.

„Durch ihre wertvolle Arbeit haben Kinder gelernt, wie Getreide wächst, wie Tiere versorgt werden und wie regional nachhaltige Landwirtschaft als wichtiges Glied unserer Gesellschaft funktioniert. Erwachsene haben die Möglichkeit genutzt, ihr Wissen zu erweitern und neue Perspektiven auf die Landwirtschaft zu gewinnen. Diese Erfahrungen sind unbezahlbar und tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Landwirtschaft in unserer Gesellschaft zu fördern und zu schärfen“, sagte Kammerpräsident Karl Werring bei der Jubiläumsveranstaltung.

Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen sprach ein digitales Grußwort und gratulierte zum Jubiläum: „Die Bauernhof-Erlebnispädagogik schafft Vertrauen und fördert die Anerkennung und das Verständnis in der Gesellschaft für den wichtigen Berufsstand der Bäuerinnen und Bauern in Nordrhein-Westfalen. Mit ihrer Arbeit wird eindrucksvoll gezeigt, was Landwirtschaft leistet und bedeutet, und sichtbar gemacht, was hinter der Lebensmittelproduktion steckt. All das sind große und wichtige Beiträge für unsere heimische Landwirtschaft, für die ich herzlich danke.“

Das Jubiläum bot Gelegenheit, sowohl auf die vergangenen zehn Jahre zurückzublicken, als auch Impulse für die Zukunft zu setzen. Absolventinnen und Absolventen berichteten von ihren Projekten und zeigten, wie vielfältig die pädagogischen Angebote auf den Höfen in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden. Zugleich machten sie deutlich, dass die Arbeit nicht immer einfach sei und auch Herausforderungen mit sich bringe.

Neben dem Lehrgang hat sich in den letzten zehn Jahren ein umfassendes Weiterbildungsangebot etabliert. Ein zentraler Baustein ist das jährlich stattfindende Netzwerktreffen der Bauernhofpädagogik. Hier treffen sich die Aktiven zum Austausch, zur praxisnahen Weiterbildung und zur Entwicklung neuer Ideen.

Ergänzend dazu bringt der Unternehmerkreis Bauernhofpädagogik Betriebe zusammen, die ihre Angebote auf einem hohen professionellen Niveau weiterentwickeln möchten. In diesem vertrauensvollen Netzwerk tauschen sich die Mitglieder intensiv und kontinuierlich über fachliche Fragestellungen aus und erhalten dabei Unterstützung durch die Landwirtschaftskammer NRW.

Das Jubiläum hat eindrücklich gezeigt: In zehn Jahren hat sich die Bauernhof-Erlebnispädagogik in Nordrhein-Westfalen zu einem starken Erfolgsmodell entwickelt. Sie ist geprägt von engagierten Betrieben, einem lebendigen Netzwerk und der fachlichen Begleitung durch die Landwirtschaftskammer NRW. Damit sind beste Voraussetzungen geschaffen, um das Konzept in den kommenden Jahren praxisnah und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

Eine Übersicht aller Angebote im Bereich Bauernhof-Erlebnispädagogik gibt es unter www.landwirtschaftskammer.de in der Rubrik Landwirtschaft, Landservice.

www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/landservice/beratung/greencare/gruppenberatung.htm

Pressemeldung: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen